Wenn Kinder Kinder kriegen

Es ist schon komisch. Als mein Mann und ich unser erstes Kind bekamen, haben wir uns vor unseren Eltern schon ein bisschen geniert. Ich meine, kann man deutlicher zeigen, womit man seine Nächte zubringt? Meine Eltern hingegen waren über ihr erstes Enkelkind vollkommen aus dem Häuschen.

Schon mit 22 Jahren bekam meine Tochter ihr erstes Kind und ich musste ein bisschen schmunzeln. Wie sich die Dinge doch wiederholen. Jetzt war sie es, die sich ein wenig genierte und mein Mann und ich waren die Großeltern, die dabei überhaupt nichts fanden und sich aufs Enkelkind freuten. Zugegeben – ein bisschen zwiegespalten waren wir schon. Himmel, Großeltern! Dabei waren wir doch selbst noch so jung. Keinen gefühlten Tag älter als 30,  immer noch im Beruf, ständig auf Reisen – Menschen, mitten im Leben. Wie sollte ich mich wie eine Oma fühlen können, wenn ich als Oma doch immer die rundliche, alte Frau mit den grauen Locken im Kopf hatte, die früher für mich Kekse gebacken hat? Rundlich? Alt? Grau? Instabil genug, um immer Herztabletten und ein Blutdruckmessgerät in der Nähe zu haben? Ich doch nicht!

Aber letzten Endes überwog dann doch die Freude über das Enkelkind. Das Schöne daran ist ja: Wird es einem doch mal lästig, dann kann man es jederzeit an die Eltern übergeben. Und man muss nicht mehr erziehen, sondern kann das Kind nach Strich und Faden mit Schokolade und Fernsehen verwöhnen. Und endlich hat man wieder einen Grund, sich in Zoos und auf Kinderspielplätzen herumzutreiben, Kinderbücher zu lesen und die alten Zeichentrickfilme wieder auszugraben. Ich muss zugeben, meine Enkelkinder im Haus zu haben, ist wesentlich entspannter, als die eigenen Kinder. Das merkt man deutlich, wenn die Enkel erst einmal zum Teenie geworden sind. Während die Kinder mit ihren Eltern ständig Knatsch haben, sind sie zu mir jederzeit freundlich und freuen sich, wenn ich ihnen Pfannkuchen nach dem Rezept ihrer Ur-ur-Oma backe. Zum Glück kann ich von meinem Mann und mir behaupten, dass wir großzügige Großeltern sind. Eine Gartenparty? Kein Problem, räumt nur wieder alles auf und ärgert die Nachbarn nicht. Du willst dein Auto in der Garage unterstellen? Dann räum dir einfach einen Platz frei. Weihnachtsplätzchen backen macht mit den Enkelkindern sogar dann Spaß, wenn sie einfach nur daneben sitzen und alles, was aus dem Ofen kommt, direkt wieder verputzen.

Die Kommentare sind geschlossen.